Skip to main content

Herzlich Willkommen bei
Geteilte Geschichte(n) – Gemeinsame Wege

Herzlich Willkommen bei
Geteilte Geschichte(n) – Gemeinsame Wege

Vítejte v projektu Sdílené dějiny – Společné cesty

Hier entsteht eine interaktive Karte

-auch auf komoot & mapy!

radost gruppenbild prag

mapping böhmisches dorf

Projektbeschreibung

Geteilte Geschichte(n) – Gemeinsame Wege ist ein deutsch-tschechisches Jugendaustauschprojekt. Darin gehen Jugendliche der geteilten Geschichte von Tschechien und Deutschland auf die Spur. Ausgangspunkt ist die böhmische Fluchtbewegung im 18. Jahrhundert. Viele Mitglieder der Brüdergemeinde kamen nach Berlin und fanden im heutigen Bezirk Neukölln ein neues Zuhause.  Daran anschließend werden weitere Geschichten von Migration und Flucht erforscht. Mit dem Wissen über die Vergangenheit soll auch der Blick in die Zukunft gewagt werden: Wie möchten wir zusammenleben und wie kann eine gemeinsame Zukunft aussehen?

Die erkundeten Geschichten und damit verbundenen Orte werden auf einer Karte sichtbar gemacht. So entsteht nach und nach eine gemeinsame Wanderroute mit Orten und Geschichten von historischen und aktuellen Migrationsbewegungen in Tschechien und Deutschland. Die Route kann nach Fertigstellung auch über Wanderapps (kamoot, mapy) abgerufen und abgewandert werden.


Zunächst ein paar Definitionen mit denen wir im Rahmen des Projektes gearbeitet haben…

Migration ist…

Von Migration spricht man, wenn eine Person ihren Lebensmittelpunkt räumlich verlegt. Von internationaler Migration spricht man dann, wenn dies über Staatsgrenzen hinweg geschieht“ (s. BAMF 2006). Zudem kann Migration als kennzeichnend für die Gesellschaft verstanden werden, indem sie gesellschaftliche Kontexte und ihre Menschen verändert (Georgi et al. 2022: 17).

Georgi, Viola B.; Lücke, Martin; Meyer-Hamme, Johannes; u. a. (Hrsg.) (2022): Geschichten im Wandel: neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft, Bielefeld: transcript (Public history – angewandte Geschichte).

Flucht ist…

Flucht ist das Ausweichen vor einer lebensbedrohenden Zwangslage aufgrund von Gewalt.” Die Genfer Flüchtlingskonvention definiert Flüchtlinge als Menschen, die “aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer […] Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung” ihr Heimatland verlassen und eine internationale Grenze überschreiten.

Jochen Oltmer: Globale Migration. Geschichte und Gegenwart. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2017.)

Unsere neueste Station:

Budweis

Wir befinden uns in České Budějovice (auf Deutsch Budweis), wo bis zum Ende des zweiten Weltkriegs eine große deutsche Minderheit gelebt hat. Die Deutschen haben die Stadt schon seit ihrer Gründung im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit der sogenannten Ostsiedlung (gewaltsame Landnahme zwischen Elbe und Oder durch das Deutsche Reich) besiedelt. Im 16. Jahrhundert haben sie sogar zahlenmäßig überwogen und hatten bedeutende Posten in der Stadtverwaltung inne. Im 19. Jahrhundert zogen immer mehr Tschech*innen vom Land in die Stadt, was zu einer Verschiebung in der Zusammensetzung der Bevölkerung in den Städten führte. So auch in Budweis. Dieser Zuzug ging einher mit einer wachsenden Emanzipation der tschechischen Bevölkerung, das heißt der Ruf nach einer eigenen Nation wurde stärker.

(C) Südböhmisches Museum in Budweis, Sammlung Geschichte, Fond "S". / Zdroj: Jihočeské muzeum v Českých Budějovicích, podsbírka historie, fond „S“.
(C) Südböhmisches Museum in Budweis, Sammlung Geschichte, Fond „S“. / Zdroj: Jihočeské muzeum v Českých Budějovicích, podsbírka historie, fond „S“.

Entlang Geteilter Geschichten

Unser erlebten Karte_n der Wanderung

Zittau
Liberec
…Krystovo Udoli
….Polesi
…Hartenau

Unser Zeitplan

Dezember 2020
Austauschtreffen mit den Begleitpersonen
Gruppenfoto de Lehrkräftetreffens Online
Zum ersten Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden und Möglichkeiten des Online-Austauschs trafen sich die tschechischen und deutschen Begleitpersonen und eröffneten damit das Projekt.

#

Online

Dezember 2020
Eine Website ensteht
Bild der ahoj.grenzgänger-berlin.de Webseite

Zur öffentlichen Darstellung und Präsentation der Ergebnisse des Projekts wird eine Website mit interaktiver Karte erstellt, die gemeinsam im Rahmen des Projekts befüllt wird.

#

ahoj.grenzgaenge.net

Juli 2021
Erkundung der Wanderroute
Wanderung Krystovo Udoli

Ein Austausch will gut vorbereitet sein. Zur Raumerkundung trifft sich das Organisationsteam vor Ort.

#

Böhmische Schweiz

Juli 2021
Vorbereitungswochenende Prag
Pragerkundung

Ein Austausch will gut vorbereitet sein. Zur Raumerkundung und Stärkung der Kooperation zwischen grenzgaenge e.V. und pragkontakt e.V. trifft sich das Organisationsteam vor Ort.

#

Prag

Juni 2022
Austauschtreffen mit den Begleitpersonen
online begegnung _ wie schauen wir auf die anstehende begegnung

Covid hat den Austausch um einiges verzögert. Daher treffen sich zum Check-In und zur finalen Vorbereitung die Begleitpersonen und tauschen sich über die anstehenden Begegnungen aus.

#

Online

9.-11. September 2022
1. Begegnung
Prag Radost

Gemeinsam werden die Spuren böhmischer Migration von damals bis heute im Prager Stadrraum erkundet.

#

Prag

14.-18. September 2022
2. Begegnung
Wandern

Die Teilnehmenden wandern auf der Route der böhmischen Migrant*innen des 18. Jahrhunderts und erkunden ihre Spuren. Wir sprechen mit Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung bzw. mit Menschen, die mit diesen zusammenarbeiten.

#

Böhmische Schweiz

14.-16. Oktober 2022
3. Begegnung
erinnerungskultur

Berlin als Ankommensort im Kontext Flucht und Migration – damals wie heute – wird zusammen unter die Lupe genommen und erfahren. Gemeinsam wird die digitale Wanderroute inhaltlich finalisiert.

#

Berlin

November 2022
Finalisierung der Wanderroute

Das gesammelte Wissen stellen wir auf unserer interaktiven Wanderkarte dar. Orte, die von Flucht- und Migrationsbewegungen erzählen, werden auf der Karte sichtbar.

#

ahoj.grenzgaenge.net

Wer wir sind

Grenzgänge

grenzgänge bietet ein vielschichtiges Angebot rund um die Themenkomplexe Migration und Teilhabe und globale Zusammenhänge. Neben den beliebten thematischen Stadtrundgängen und Hafenrundfahrten gehören auch Workshops, Seminare und Projekte mit Schulen im Stadtraum zum Programm. Grenzgänger will Grenzen hinterfragen, neue Perspektiven aufzeigen und dabei die Grenzen des eigenen Tellerrands überschreiten!

www.grenzgaenge.net

Pragkontakt

Der Verein Pragkontakt unterstützt und begleitet deutschsprachige Schulklassen, Jugend- und Erwachsenengruppen bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Klassenfahrten, Studien-, Bildungs- und Begegnungsreisen in die tschechische Hauptstadt und deren Umgebung. Das Ziel von Pragkontakt ist es, Gruppen die Möglichkeit zu geben, tiefer gehendes Wissen über Prag und die Tschechische Republik zu erlangen.

www.pragkontakt.eu

Gemeinsam mit

Johanna Eck Schule

  • Berlin

Gymnázium J. V. Jirsíka

  • Budweis

Archiv im Böhmischen Dorf

Das vom Verein geförderte Archiv liefert Zeugnis über 280 Jahre Migrationsgeschichte der geflüchteten Böhmen und ihrer Nachkommen in Gemeinden des heutigen Berlin. Es unterstützt durch die Bereitstellung von Informationen und in der Gestaltung der Inhalte.

  • Berlin

Wir werden gefördert von